- Wie wird Arctic White® verarbeitet?
Arctic White® wird am besten mit Hilfe von Puderzucker ausgerollt. Es lässt sich dünner als Marzipan ausrollen und passt sich problemlos der Form einer Torte an, ohne zu brechen. Arctic White® verhält sich auf Torten ähnlich wie Marzipan.
- Wie soll ich Arctic White® am besten lagern?
Kühl und trocken.
- Kann ich Arctic White® einfärben?
Arctic White® kann mit Farbpasten durchgefärbt oder marmorisiert werden. Flüssige Lebensmittelfarben eignen sich nicht zum Einfärben von Arctic White®, da sie die Konsistenz verändern
- Kann ich den Geschmack von Arctic White® verändern?
Ja. Mit der Zugabe von Aromen wie z.B. Bittermandel- oder Rumaroma können Sie den Geschmack verfeinern. Auch das Mischen von Arctic White® mit Marzipan ist problemlos möglich.
- Ist Feuchtigkeit für Arctic White® problematisch?
Ja. Jede Art von Feuchtigkeit sollte vermieden werden.
- Wie soll ich eine mit Arctic White® eingedeckte Torte lagern?
Die Arctic White® - Torte darf nicht im Klima- oder Sahneklimaschrank gelagert werden. Ein trockener Kühlschrank (z.B. Pralinenkühlschrank) ist optimal.
- Darf ich eine Torte mit Arctic White® frosten?
Nein.
- Kann ich Arctic White® auf eine Sahne- oder Buttercremetorte legen?
Arctic White® eignet sich nicht auf Sahnetorten. Die Torte kann allerdings dünn mit Buttercreme bestrichen werden, damit Arctic White® besser haftet.
- Wie lange ist Arctic White® haltbar?
12 Monate
- In welcher Verpackungsgröße ist Arctic White® erhältlich?
In 1 kg Gebinde
- Ist Arctic White® glutenfrei?
Arctic White® ist glutenfrei. Es wird jedoch in Fabriken hergestellt, die Gluten verarbeiten.