Oblatenpapier ist in DIN A4 zu erhalten, mit einer Dicke von 0,40 mm und in der Premium Ausführung in einer Stärke von 0,6 mm. In Verbindung mit Marzipan oder Arctic White® kommt es am besten zur Geltung. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollte die Druckeinstellung „hochauflösend“ gewählt werden. Nach dem Druck muss das Papier einige Minuten trocknen. Empfohlen ist die Beschwerung mit einem Buch, so wird es nach kurzer Zeit wieder glatt. Oblatenpapier kann auch im letzten Drittel mitgebacken werden. Legen Sie es nicht auf Buttercreme- oder Sahnetorten. Zur Aufbringung auf trockene Flächen muss die Oberfläche nur etwas angefeuchtet werden, und dann drücken sie das Oblatenpapier leicht auf die Fläche.
Eine Lagerung sollte erst nach der kompletten Trocknung erfolgen. Danach kann es dann problemlos trocken und dunkel gelagert werden. So ist es dann mehrere Wochen haltbar. Das Oblatenpapier kann sogar für Brote und Hefeteig verwendet werden. Die Handhabung ist sehr einfach und auch für Anfänger bestens geeignet. Ihre Gäste werden begeistert sein. Das essbare Oblatenpapier wird aus Kartoffelstärke hergestellt.